wie alles begann
Grundlagen zur Bildung eines Internet - Cafés
Die Leitung des Pflegeheimes Brandis hatte den Seniorinnen
und Senioren im Jahr 2000 durch die Gründung des Fördervereins
die Möglichkeit gegeben, die
Arbeit mit einem Computer kennen zu lernen.
Mit einem Beitrag in der LVZ "E-Mail an den Enkel -
im Pflegeheim bald möglich" berichtete der Förderverein
Altershilfe Muldental, dass in Brandis am 3.Oktober 2000 ein
Internet-Café für Senioren im Altenpflegeheim
in der Bergstraße eingerichtet werden soll.
|
 |
 |
Auf die Idee mit dem elektronischen Kaffeekränzchen hat den
Förderverein der Machener Herr Grüning gebracht. Ihm schwebte
eine Internetcafe vor, denn er meinte das Netz ist schließlich
nicht nur für die Jugend da. Auch Ältere können davon
profitieren. Gerade im Alter ist es wichtig, die grauen Zellen zu
trainieren. Auch Senioren des benachbarten Wohngebietes und umliegender
Gemeinden sind dazu herzlich eingeladen.
Der Förderverein Altershilfe Muldental unter Herrn Hans-Werner
Bärsch brachte das Projekt maßgeblich mit auf den Weg.
Zuständig für die Technik war Herr Jürgen Schuster.

|
 |
Zur Eröffnung hatten auch einige Neugierige den Weg
ins Pflegeheim gefunden. Sie nutzten gleich die Gelegenheit,
erste Handgriffe am Computer selbst auszuprobieren. Man konnte
feststellen, dass das Projekt großen Anklang bei den
älteren Bürgern fand. Damit bestand nun die Möglichkeit,
jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr den Alltag der älteren
Menschen aktiver zu gestalten. Nicht nur Heimbewohner, sondern
auch Senioren des angrenzenden Wohngebietes und der umliegenden
Gemeinden nutzen die Möglichkeit, zunächst mit 2
Computern das Internet kennen zu lernen. |
|